Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber (52) und Fernsehdirektor Jörg Schönenborn (54) für jeweils fünf weitere Jahre wiedergewählt. Valerie Weber erhielt von 54 abgegeben Stimmen 44 Ja-Stimmen, Jörg Schönenborn von 53 abgegebenen Stimmen 41 Ja-Stimmen. „Die Wahlergebnisse zeigen den großen Rückhalt der Programmverantwortlichen im WDR-Rundfunkrat”, sagte der Vorsitzende, Andreas Meyer-Lauber. Daran knüpfe […]
Eben habe ich den Beitrag „Die Schwäche des Radios ist die Schwäche von DAB+“ gelesen, den Hans Hoff für das Medienmagazin DWDL geschrieben hat. Darin geht es eigentlich zunächst um Technisches: DAB+, das digitale terrestrische Radio, will sich in Deutschland einfach nicht durchsetzen. Auf der Suche nach den Gründen dafür kommt Hoff natürlich auch auf […]
Beim WDR-Hörfunk wird kräftig umgebaut. Derzeit stehen die Neuerungen bei den Nachrichtensendungen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Der Deutsche Journalistenverband Nordrhein-Westfalen (DJV NRW) hatte erst kürzlich zu bedenken gegeben, dass das Aushöhlen ebendieser die „Akzeptanz des WDR gefährden“ könnte. Zur Reform der Nachrichten heißt es in der aktuellen Juni-Ausgabe der WDR-Postille „WDR Print“ etwas trotzig: Die neuen Nachrichten bieten „Aktualität, die […]
Der Deutsche Journalisten-Verband Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW) fordert vom Westdeutschen Rundfunk (WDR), an den Hörfunknachrichten in ihrer bisherigen Form festzuhalten: In jüngsten Reformen hat der Sender beschlossen, die Nachrichtenzeit zu kürzen und die Formate verschiedener Wellen zusammenzulegen. Einstimmig plädierte der Gewerkschaftstag dafür, dass Nachrichten die Kernkompetenz der öffentlich-rechtlichen Anstalten sind. „Ein Zusammenschmelzen steht im Widerspruch zum öffentlich-rechtlichen […]
Hinweis: Dieser Beitrag ist ein Meinungsbeitrag. Er soll zum Nachdenken anregen und erhebt ausdrücklich nicht den Anspruch, die Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Er entstand aus der Überzeugung heraus, dass hinsichtlich der Thematik, wie politische Ereignisse die Programmpolitik der deutschen Medien beeinflussen, in unserer demokratischen Gesellschaft zu wenig diskutiert wird. Ich muss zugeben, ich bin […]
Die Radioprogramme des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sollen allesamt reformiert werden. Auf eine teilweise radikale Art, wie zu hören ist. Für die Chefin, Hörfunkdirektorin Valerie Weber, ist das keine dankbare Aufgabe, man kann es sich denken. Intendant Tom Buhrow wusste das wohl, als er die erfolgreiche Dame vom Privatsender Antenne Bayern zu sich nach Köln in den öffentlich-rechtlichen […]
Neben dem Fernsehprogramm sollen auch die Radiowellen des WDR radikal umgebaut werden. Denn die öffentlich-rechtliche Anstalt will Geld sparen. Am Abend des 30. Juni hat der anonym betriebene Twitter-Account WDR Leaks damit begonnen, aus internen Sitzungsprotokollen des WDR-Hörfunks zu zitieren, die Einsicht in die geplanten Maßnahmen gewähren. Das hat am Folgetag für jede Menge Aufmerksamkeit, […]
Beim WDR-Radio scheinen viele Mitarbeiter mehr als unzufrieden mit den Plänen ihrer Hörfunkdirektorin Valerie Weber. Seit etwas mehr als einem Jahr ist die Dame, die zuvor Geschäftsführerin und Programmchefin des Privatradios Antenne Bayern war, nun in Köln tätig. Interne Mails: Nur eine Nachrichtensendung für alle großen Wellen Von Anfang an gab es Bedenken, dass die vom Kommerzradio […]
„Reorganisation steht bevor“ ist die Mitteilung betitelt, die die Presseabteilung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) heute Nachmittag kurz nach 16 Uhr veröffentlicht hat. Darin geht es um die „Pläne für einen Reorganisationsprozess“, mit dem sich „der WDR Hörfunk für die Zukunft rüsten“ möchte. Lesen Sie unten die wichtigsten Passagen! RADIOWATCHER ist dran am Thema RADIOWATCHER begleitet ab […]
Vor etwas mehr als einem halben Jahr hat Valerie Weber ihren Job als Hörfunkdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) angetreten. Offenbar Grund genug für das WDR-eigene Magazin „print“, sie mal nach dem aktuellen Stand der Dinge zu fragen. Wie läuft der neue Job denn so?