Ekkehard Kern, Journalist

Wie ARD und ZDF am besten zusammenwirken
„Das Deutschlandradio (…) sollte aus Effizienzgründen und zum Zweck der klaren Zuordnung von Verantwortlichkeiten in der zunehmend zusammenwachsenden digitalen Medienwelt in die Verantwortung des ZDF überführt werden.“
Gastbeitrag von Christiane Schenderlein, Sprecherin für Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
FAZ, 29.03.2023

Filmtipp
Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“
50 Jahre bundesdeutscher Parlamentarismus, aus der Perspektive beeindruckender Politikerinnen. Mit Roswitha Verhülsdonk (CDU), Rita Süssmuth (CDU), Helga Schuchardt (FDP), Renate Schmidt (SPD) und Christa Nickels (Die Grünen).
Mediathek 3sat, 09.03.2023

„Radio Eins ist ein Sumpf, und keine glückliche Familie“
Völlig überraschend geht es beim RBB zu wie im Rest der Gesellschaft. Und überhaupt wird in der weit über die Landesgrenzen hinaus beliebten Anstalt weiterhin kräftig gepflügt. Der neueste Streich: Musikchefin Caspary, die man offenbar nur lieben oder hassen kann, wird ARD-gerecht entsorgt und vorsichtshalber „crossmedial arbeitende Popkultur-Korrespondentin“. Und das Beste: Keiner ist schuld.
Berliner Zeitung, 07.03.2023

Caspary, wie immer stilsicher: „Ich bin dankbar für die lange und schöne Zeit bei Radioeins.“
Pressemitteilung RBB

Must-Read
„Gespräche aus dem toten Trakt“
Die Deutsche Kinemathek zeigt 130 Folgen der Sendung „0137“ mit Roger Willemsen.

Must-See
Infos Internationales Serien-Projekt „Das Netz“, eine gemeinsame Initiative von Red Bull Media House, Beta Film und ARD Degeto, produziert in Spanien, Italien, Österreich und Deutschland. Ausstrahlung: 10/2022 (On Demand), 11/2022 (linear).
Meldung DWDL (20.09.2022)
Meldung Das Erste (2021)
Meldung Servus TV (2021)

Must-See
Fareed Zakaria im Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten der USA, Bill Clinton.
Fareed Zakaria GPS, CNN/CNN International, 18.09.2022

Neupositionierung von CNN
Letzte Ausgabe des CNN-Medienmagazins „Reliable Sources“
u.a. mit Gespräch mit Carl Bernstein, Bedeutung von „Haltung“ und „Neutralität“ im Journalismus
Statement CNN: „CNN’s media coverage will not end with Stelter’s departure. The CNN digital media team and Reliable Sources newsletter will continue with Darcy leading the newsletter.“
Meldung Politico
Meldung The Guardian

+++ 10 Jahre +++ Meistgeklickt +++

2022

Multi-Asset-ETF: So macht ihr eurer Börsen-Portfolio widerstandsfähiger
Im Gespräch mit Blackrock, Vanguard, Deutsche Bank, Amundi
Business Insider Deutschland, 19.07.2022

2021

Worauf ihr bei der Versicherung eures Fahrrads achten solltet
Business Insider Deutschland, 11.07.2021

2020

Trade Republic und Co.: Neobroker wollen per App das Trading revolutionieren – Worauf ihr bei der Auswahl achten solltet
Business Insider Deutschland, 11.07.2020

2019

Startup bietet schnelle „Online-Scheidung“ in weniger als 90 Minuten an — doch es gibt einen Haken
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Kölner Startups Legalbird
Business Insider Deutschland, 24.06.2019

2018

„DB-Vorstand Jeschke: „Unsere Systeme sind am Anschlag”
Zu Besuch im Berliner „Bahn-Tower” bei Sabina Jeschke, Vorstand für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn
T3N.de, 04.07.2018

„Wie mich Easyjet in den Wahnsinn trieb”
Über eine Flugreise, die nie stattgefunden hat. Und mit Happy End.
Welt, 05.11.2018

2017

Porsche-Chef: „Beim autonomen Fahren müssen wir nicht die Ersten sein“
Interview im Silicon Valley: Mein Gespräch mit Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Porsche, über den neuen Standort des Unternehmens in Santa Clara, Konkurrent Tesla und autonomes Fahren
T3N.de, 04.12.2017

„Mittlerweile geht es bei uns auch ohne Krawatte“
Mein Gespräch mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Deutschen Telekom
T3N.de, 11.04.2017

2016

Mit dem Fahrrad im Regionalexpress und Flixbus
Mobility Mag/Basicthinking.de, 18.04.2016

2015

Kampf-Preis und Stau-Chaos: Mit dem „Megabus“ durch die Republik
Mobility Mag/Basicthinking.de, 12.05.2015

2013

„Meist zahlt man fürs Bezahlen“
Flugtickets sind auf den ersten Blick günstig. Online-Portale versuchen aber viele Extras zu verkaufen
Welt, 15.07.2013

2012

„Widerlinge dringend gesucht“
Wie Europas Sender den Erfolg amerikanischer TV-Serien kopieren wollen
Welt, 04.07.2012

„Wir machen Fernsehen für Menschen 40 plus“
Mein Interview mit Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Berliner Morgenpost, 25.03.2012

Und wo sitzt Heiner Geißler?
Von mir initiiertes Streitgespräch zwischen ARD-Chefredakteur Thomas Baumann und Medienkritiker Bernd Gäbler über Talkshow-Wahn im Fernsehen und Abschalt-Impulse.
Welt, 15.08.2011