[Redigierte Pressemitteilung] Zum Auftakt der Bundesliga-Saison 2013/14 möchte WDR 2 Liga Live seinen Hörerinnen und Hörern „noch mehr bieten“: Jeden Bundesliga-Samstag zwischen 14 und 18 Uhr öffnet der Sender auf seiner Homepage WDR2.de mit Social Radio einen neuen Kommunikationskanal.
Über diese Plattform sollen Radio hörende Fußballfans über die Geschehnisse in den Stadien diskutieren sowie den Live-Reportern Fragen stellen können. Auch per Twitter können sich die Hörerinnen und Hörer beteiligen und zum Beispiel Fotos an das Liga Live-Team schicken (Hashtag #LigaLive).
Reporter Nora Hespers und Peter Schultz
Im WDR 2 Liga Live-Studio sollen die neuen Social Radio-Reporter Nora Hespers und Peter Schultz im wöchentlichen Wechsel die Diskussionen im Netz beobachten. Zusammen mit Moderator Sven Pistor bringen sie dann laut WDR 2 die Themen und Fragen in die Sendung ein.
Die Reporter in den Stadien sollen in ihren Live-Reportagen ebenfalls auf Fragen und Kommentare aus dem Social Radio eingehen.
„WDR 2 ist das Stadion für zu Hause. Mit Social Radio können sich die Hörerinnen und Hörer ab sofort aktiv an der Liga Live-Sendung beteiligen“, sagt WDR 2-Sportchefin Sabine Töpperwien.
Diese Meldung basiert auf einer Original-Pressemeldung und wurde von der Redaktion von radiowatcher redigiert.
Jetzt kommentieren