Ekkehard Kern, Journalist > Blog > RBB-Aktion: Bei Fritz wird wieder eine Berliner Mauer gebaut

RBB-Aktion: Bei Fritz wird wieder eine Berliner Mauer gebaut

Intelligente Programmaktion: Bei Fritz, dem Jugendradio des öffentlich-rechtlichen Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb), ist heute ein besonderer Tag.

Der Sender fragt: Was wäre, wenn sich die Geschichte wiederholen und wieder eine Mauer durch Berlin gezogen würde? Diesmal, so will es die Aktion heute, wird der Westteil Berlins vom Rest Deutschlands abgeschnitten…

Quelle: https://twitter.com/FRITZde/status/530665001707511810
Quelle: https://twitter.com/FRITZde/status/530665001707511810

Hier präsentiert Fritz die Aktion im Radioprogramm:

Fritz

Auch im weiteren Verlauf des Tagesprogramms wird das fiktive Szenario aufrecht erhalten, dass möglicherweise von staatlicher Seite Vorbereitungen getroffen werden, wieder eine Mauer zu errichten:

Fritz

Auch in der Mittags-Talksendung „High Noon“ wurde mit (Fake-)Hörern über diesen fortschreitenden Mauerbau diskutiert.

Am Abend kurz vor sieben Uhr wird dann vor dem Brandenburger Tor demonstriert, die Polizei ist präsent – und die Mauer zwischen West- und Ost-Berlin steht wieder:

Fritz

Um nach sieben Uhr wird die Programmaktion aufgelöst. Außerdem gibt es ein paar Hörerreaktionen zu hören:

Fritz

Wörtlich heißt es:

Am 9. November 2014 jährt sich der Fall der Mauer zum 25. Mal. Zu diesem Jubiläum hat Fritz in den letzten 13 Stunden versucht, die gewaltigen Ausmaße der Stadtteilung Berlins ins Heute zu versetzen. Wir wollten damit nicht das Rad der Geschichte zurückdrehen, sondern das, was die Menschen damals in Berlin empfunden haben müssen, in die Gegenwart übertragen. Der innerstädtische Mauerverlauf wurde dabei historisch korrekt abgebildet, die „Fritz“-Nachrichten sind nicht verändert worden.

Diskussion über die Mockumentary

Infos zur Programmaktion und Kommentare von Hörern finden sich auf der Website von Fritz. Fritz diskutiert am Abend ab 22 Uhr in der Talk-Sendung „Blue Moon“ mit seinen Hörern über die sogenannte Mockumentary.

Reaktionen der Hörer

Dass nicht alle die Programmaktion nur gut finden, liegt natürlich auch in der Natur der Sache. Es zeigt sich etwa in folgendem Tweet

Quelle: https://twitter.com/robert_haller/status/530690777043959809
Quelle: https://twitter.com/robert_haller/status/530690777043959809

oder bei einem Facebook-Post:

Quelle: Facebook
Quelle: Facebook

Es gibt aber natürlich auch viel Lob – sogar von Rundfunkbeitragszahlern 😉